Aulonocara jacobfreibergi undu reef (mamelela)

Aulonocara jacobfreibergi undu reef (mamelela)

Algemeines

Synonym, Handelsname Aulonocara mamelela
Verbreitung Bislang nur bei der Insel Undu Point (südöstliche Küste Tansanias) nachgewiesen.
Biotop Dieser Fels-Aulonocara kommt in Sand-Fels-Übergangszonen in Wassertiefen von etwa 5-15 m vor. Bei gemischten Untergründen kann man die Fels-Aulonocara auch schon in Tiefen um 2 m antreffen. Andererseits findet man sie auch ab 30 m, wenn die felsigen Untergründe so langsam in Sandgrund übergehen.
Größe: 9-11 cm
Ernährung: Alle bekannten Aulonocara-Arten ernähren sich überwiegend von Kleintieren, die auf oder in den oberen Sand- und Sedimentschichten leben. Im Aquarium nehmen diese Arten die gängigen Futtermittel (Flocken- und Frostfutter) sofort gut an. Aulonocara-Arten zeichnen sich durch die vergrößerten Öffnungen des Seitenlinien-Systems, insbesondere im unteren Kopf- und Wangenbereich, aus. Zur Funktion dieser vergrößerten "Kopfporen" wird vermutet, dass Aulonocara-Arten in der Lage sind, durch diese "Sinnesorgane" im Sand verborgene Kleintiere wahrzunehmen, sobald sich diese bewegen und leichte Druckwellen auslösen.
Ablaichverhalten: A. "mamalela" ist in die ökologische Gruppe der Fels-Aulonocara einzuordnen. Halbwüchsige Exemplare und Weibchen dieser Art leben einzeln oder, je nach Dichte, in kleinen Gruppen und verhalten sich nur wenig standorttreu. Maulbrüter im weiblichen Geschlecht.
Empfohlene Beckengröße: ab 200 Lieter

Dieser erstmals 1992 importierte Cichlide ist ein vergleichsweise ruhiger Pflegling, der nicht mit robusten und zu lebhaften Arten, wie z.B. großen Mbunas, vergesellschaftet werden sollte. Empfehlenswert wären relativ friedfertige Nicht-Mbunas wie z.B. Lethrinops, Nyassachromis, Copadichromis, Placidochromis oder Tramitochromis-Arten. Bei Aulonocara´s sollte man nur jeweils eine Art pro Aquarium halten, da sich die Weibchen nur sehr schlecht bis gar nicht von einander unterscheiden lassen.